Kommunikationszentriertes Projektmanagement

Dr. Hellmann hat die extrem effiziente und agile Strategieumsetzungsmethodologie PROMAN kompakt entwickelt, die 40 Jahre Projektmanagementerfahrung auf den Punkt bringt und bei jeder Projektart sowie -größe branchenunabhängig funktioniert.

Starten Sie unsere Prezi:

Prezi: lean PMO@PROMAN kompakt

Effiziente Kommunikation

Projekte scheitern nicht an Technik sondern an mangelhafter Kommunikation. Verschiedene Studien kommen zum gleichen Ergebnis

  1. Unklare Anforderungen und Ziele
  2. Fehlende Ressourcen beim Projektstart
  3. Politik, Egoismen, Kompetenzstreitigkeiten
  4. Fehlende PM-Erfahrung auf Leitungsebene
  5. Unzureichende Projektplanung
  6. Schlechte Kommunikation

    10. Zu hohe technische Anforderungen

Quelle: GPM-Studie “Erfolgreich Projekte durchführen“, 2004
BestOf_Industriepreis_2018_140px
für PROSTEU kompakt

Die ersten fünf Punkte sind im sechsten zusammengefasst. Zu hohe technische Anforderungen kommt erst an zehnter Position.
Die PROMAN kompakt-Methode ist einfach:
Sie sorgt durch ein krisenbewährtes Kommunikationskonzept dafür, das die ersten fünf Punkte weitestgehend vermieden werden. Dazu ist ein 2 bis 3 tägiges Kommunikationstraining für ALLE Projektteilnehmer erforderlich. Zwingend erforderlich ist die konstante und konsequente Anwendung des Projektsteuerungswerkzeugs lean PMO, welches die extrem effiziente Projektsteuerungsmethode PROSTEU kompakt digitalisiert.

Vermeidung von Verschwendung

Nirgendwo wird so viel Zeit verschwendet wie in Besprechungen. Es wird oft gezielt versucht, Transparenz zu vermeiden und Verantwortung zu verschieben (s. BER, Elbphilharmonie, etc.).

Das Projektsteuerungswerkzeug lean PMO kann von jeder anderen Projektmanagementmethode z.B. Scrum genutzt werden. Hierbei entspricht die lean PMO Meilensteinkategorie “Timeboxes” den Scrum-“Sprints”.
Übrigens hat lean PMO noch 3 weitere Meilensteinkategorien.

Teil des Gesamtkonzeptes der ausgezeichneten Chaos-Exorzisten

BestOf_Industriepreis_2017_170px
für die Chaos-Exorzisen

Bei der Methodologie handelt es sich um eine Zusammenstellung vieler in der Praxis bewährten Methoden, deren Werkzeuge minimalisiert und teilweise modifiziert oder durch Eigenentwicklungen ergänzt wurden. So sind Elemente von Benefit Points, NLP, Mind Mapping, Six Sigma, SWOT, L-B-F, PRINCE2, Scrum u.a. enthalten, ohne deren methodische Systemfehler wie z.B.

  • starten ohne abgestimmtes Datenmodell
  • unnötige Schnittstellen (z.B. Projektleiter/Scrum Master)
  • fehlendes Kompetenzmodell bei BPMN
  • für Fachseite unverständliches Kompetenzmodell wie RACI.

Sie kommt auch bei der Projektsanierung zum Einsatz.
Die kompakt-Module können auch einzeln beauftragt werden. Alle dort eingesetzten kompakt-Werkzeuge basieren auf Tabellenverarbeitung und können als serverbasierte Datenbank (On-Premises oder deutsche Cloud) verbrauchsabhängig (Pay-per-Use) erworben werden.

Nominiert zum “Arbeitgeber der Zukunft” durch Deutsche Unternehmerbörse DUB.de GmbH